Informationen & Anmeldung Neugraben erleben 2025

Informationen & Anmeldung Neugraben erleben 2025

Liebe Interessierte,
die behördlich notwenige Anmeldung dieser Veranstaltung nimmt einige Zeit in Anspruch und unterliegt einigen Obliegenheiten. Dazu zählt unter anderem ein detaillierter Plan, bei dem alle Aufbauten sehr genau eingezeichnet sein müssen. Das ist zwingend und wird deshalb von uns gemacht und erledigt. Deshalb bitten wir in der Folge um gewissenhafte Angaben der Daten. Wenn etwas unklar ist, sprecht uns bitte an. Kontaktdaten findet ihr am rechten Bildschirmrand.

Anmeldung zur Veranstaltung: „Neugraben erleben 2025“ am Sonntag, 14 September 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr (Aufbau von 8:00 – 10.30 Uhr; Abbau ab 17.00 Uhr) auf dem Marktplatz Neugraben und der Marktpassage. Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2025.

Bitte vollständig angeben, der Feldinhalt ist ÖFFENTLICH! (Alle ÖFFENTLICH sichtbaren Informationen werden in den folgenden Feldern jeweils gekennzeichnet. Sie dienen der Besucherinformation und sind in der Teilnehmerliste zu sehen. Dazu gehören Institution, Webseite, Mitmachangebot und Logo, sofern angegeben,)

Maximum file size: 16.78MB

Der Inhalt ist ÖFFENTLICH.
Dieses Feld ist ÖFFENTLICH sichtbar.
Ansprechpartner/in
Ansprechpartner/in
Vorname
Nachname
Notwendig, um am Veranstaltungstag erreichbar zu sein.
Ich bin auch via Whatsapp erreichbar
Adresse
Adresse
Postleitzahl
Stadt
Land
Name
Name
Vorname
Nachname

Hinweis für nicht kommerzielle Akteure beim Verkauf von Speisen und Getränken auf dem Stadtteilfest „Neugraben erleben“

Liebe Teilnehmer/innen, um sicherzustellen, dass der Verkauf von Speisen und Getränken auf dem Stadtteilfest „Neugraben erleben“ reibungslos und gesetzeskonform abläuft, bitten wir euch, die folgenden Hinweise zu beachten:
  
Lebensmittelhygiene: Stellt sicher, dass alle Lebensmittel hygienisch zubereitet und gelagert werden. Verwendet saubere Utensilien und Arbeitsflächen. Tragt geeignete Schutzkleidung, wie z.B. Handschuhe und Haarnetze.
Infektionsschutz: Ehrenamtliche Helfer müssen keine amtliche Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz vorweisen. Achtet dennoch darauf, dass alle Helfer gesund sind und keine ansteckenden Krankheiten haben.
  
Allergenkennzeichnung: Informiert die Besucher über mögliche Allergene in den angebotenen Speisen und Getränken. Stellt sicher, dass die Allergenkennzeichnung gut sichtbar ist.
  
Verpackung und Entsorgung: Verwendet umweltfreundliche Verpackungen und stellt ausreichend Abfallbehälter zur Verfügung. Achtet darauf, dass der Verkaufsstand und die Umgebung sauber gehalten werden.

Am Besten verwendet bitte Mehrwegbehälter und abwaschbares Geschirr!

Wir danken euch für eure Mithilfe und wünschen euch viel Erfolg und Freude beim Stadtteilfest „Neugraben erleben“!

Bitte alle zutreffenden Aussagen markieren
Bitte alle Speisen aufführen!
Bitte alle Getränke aufführen!
Benötigen Sie einen Strom- oder Starkstromanschluss?

Aufgrund Ihrer Angaben haben wir festgestellt, dass Sie feuerrechtliche Vorschriften einhalten müssen:

  • Platzieren Sie Ihre Geräte auf der dem Kunden abgewendeten Seite ihres Stands.

  • Halten Sie einen Feuerlöscher, eine Löschdecke oder ein anderes geeignetes Löschmittel, beispielsweise einen Eimer Wasser, auf der dem Kunden zugewandten Seite des Stands bereit!

  • Stromkabel müssen verklebt oder auf andere geeignete Weise verlegt werden, wenn sie über Laufwege führen, um Unfällen vorzubeugen. Grundsätzlich ist dies jedoch zu vermeiden.

Meter
Bitte geben Sie an, welche Breite (Meter) der Stand am Laufweg haben soll
Meter
Bitte geben Sie an, welche Tiefe (Meter) der Stand haben soll. Üblich ist 3 Meter, bitte nur in Ausnahmefällen andere Angaben machen.
Weitere Angaben zum Stand (Kästchen anklicken für mehr Infos!)
Dieses Feld ist ÖFFENTLICH zu sehen. Beschreiben Sie das Mitmachangebot in einer gut lesbaren Weise.
Hinweise zur Standralley

Die Standralley ist eine Aktion, die darauf abzielt, die Besucher durch eine Aktionskarte zum Mitwirken zu animieren. Teilnehmen kann nur, wer ein Mitmachangebot vorhält und bereit ist, diese Aktionskarte abzustempeln. Die Besucher nehmen dann automatisch an einer Verlosung von Preisen teil, die durch Neugraben erleben bereitgestellt werden. Stempel erhalten Sie auf Wunsch durch die Organisation. Die Anzahl der Teilnehmer ist leider begrenzt, deshalb kann es am Ende dazu kommen, dass die Organisatoren nicht alle Teilnehmer berücksichtigen können, die ihr Interesse bekunden.

Ich wünsche die Teilnahme an der Standralley
Bitte im Detail den ungefähren Ablauf beschreiben.
Wird GEMA-pflichtige Musik gespielt?
Welcher Zeitraum ist gewünscht? (Alle Machbaren ankreuzen)
Gewünschte Auftrittsdauer (Minuten)

Playlist

Bitte geben Sie pro Feld einen Titel an. Alternativ können Sie die Einreichung der Playlist auch mit dem Techniker absprechen.
Beispiel: Faust auf Faust (Klaus Lage)

Hinweis zur Zahlung der Teilnehmerumlage

Die Anmeldung ist erfolgt durch fristgerecht eingegangene Zahlung der Teilnehmerumlage. Bitte nehmen Sie die Zahlung ohne weitere Aufforderung  vor dem 15. Juni vor. Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden können, erhalten Sie den Betrag erstattet. Gleiches gilt, wenn Ihre Anmeldung nicht akzeptiert werden kann.

Die Teilnehmerumlage beträgt:
– 15 Euro für nicht kommerzielle Teilnehmende
– 75 Euro für kommerzielle Teilnehmende

Die ausschließliche Teilnahme auf der Bühne bleibt von der Umlage befreit!

Ev.-Luth. Michaelis-Kirchengemeinde Neugraben
Sparkasse Harburg-Buxtehude
IBAN: DE20 2075 0000 0000 3341 85
Verwendung: Name der Einrichtung/Ausstellers

Eine Müllkaution von 10 € wird vor Ort erhoben und bei Verlassen eines sauberen Platzes vor Ort erstattet. Die Veranstaltung wird gefördert vom Bezirk Harburg und der Stadt Hamburg.

Wichtig: Ist die Teilnahmeumlage nicht bis zum 15.6.2025 überwiesen, ist eine Teilnahme nicht möglich und Sie werden am Veranstaltungstag abgewiesen. 

Bitte auswählen